Hi!

Fühl dich sehr willkommen, wie schön, dass Du hergefunden hast! Auf den folgenden Seiten möchten wir dir einen kleinen Einblick in unser Tun und das Angebot von Konfekt geben.

Konfekt widmet sich beschädigten Textilien. Dem wunderweichen Wollpullover, in dem du dich auch bei Minusgraden zuverlässig eingepackt und geborgen fühlst. Der Seidenbluse, die im Schwarzlicht wie Goldfischschuppen schimmert und beim Tanzen so toll knistert. Dem Designeretuikleid - definitiv DER Jahrhundertfund vom Flohmarkt. Die selbstgestrickten Socken….Komplett durchgelaufen…aber du liebst sie einfach so von Herzen! 

Motte, die
[in zahlreichen Arten vorkommender] kleiner Schmetterling mit dicht behaartem Körper, dessen Raupen besonders Wollstoffe, Pelze o. Ä. zerfressen.

Loch, das
durch Beschädigung, [absichtliche] Einwirkung o. Ä. entstandene offene Stelle, an der die Substanz nicht mehr vorhanden ist.

Stopfei, das
beim Stopfen verwendete, eiförmige, hölzerne Unterlage.


Bei Konfekt werden deine beschädigten Textilien mithilfe fast vergessener Techniken repariert. Du kannst uns hierzu mit einer professionellen Reparatur beauftragen oder in Workshops und den Offenen Stopfzirkeln lernen, wie du deinen löchrigen, fleckigen oder eingelaufenen Lieblingsteilen selbst neues Leben einhauchst. Bei individuellen Anliegen rund um das Reparieren von Textilien beraten wir dich gerne in unserer Reparatur Sprechstunde. Über das unsichtbare Kunststopfen sowie das Design und die Anfertigung feiner Visible Mendings hinaus stehen wir für unsere Habubis – ein von der Community unterstütztes erstes Produkt aus Spendenpullovern.

Vermutlich bist du hier, weil du buchstäblich genug hast von Fast Fashion, lieber weniger als mehr besitzen möchtest, Ressourcen erhalten und pflegen willst. Weil du gerne handarbeitest und aktiv etwas tun willst für das Klima, für unsere Natur, für dich und andere Menschen. Möglicherweise hast du schon die Erfahrung gemacht, dass sich das Reparieren von Dingen positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirkt. Vielleicht hast du das Stopfen schon als Meditation für dich entdeckt, als bewusste Zeit mit dir allein oder im gemeinschaftlichen Zusammensein. Vielleicht glühst du für Mode. Kleider und schöne Stoffe möchtest du deswegen wertschätzend aufbrauchen und deine Haltung durch die Art ihrer Nutzung ausdrücken. 

Uns geht’s genauso. 

Über Konfekt 

Seit 2016 repariert Dipl. Modedesignerin Aleksandra Zdravković unter dem Namen „Konfekt“ Kleider und Heimtextilien mittels traditioneller Handarbeitstechniken in zeitgenössischer Gestalt. Die angewandte Ästhetik veranschaulicht den Mehrwert, den ein Textil durch die Reparatur in Handarbeit erhält. In ihrem Werkstattatelier in Hamburg Altona arbeitet sie an ihrem Auftragsangebot, veranstaltet Workshops und monatlich stattfindende Reparaturtreffen.

Konfekt kooperiert mit kleinen Mode Labels und mit Einrichtungen, Organisationen und Initiativen im weiten Feld von Bildung, Kunst, Kultur, Design, Sozialem und Gesundheit.

 

Foto: Polina Subbotina

 



Unser Ethos

Konfekt ist ein geschützter, diskriminierungssensibler Raum mit Zugang zur Handarbeit. Konfekt ist ein Arbeitsort, an dem Wertschätzung, Ressourcenbewusstsein, Hingabe und Vielfalt lebendig sind. Reparieren ist Zugang zu mentaler Ruhe, zur eigenen Gestaltungskraft und Intuition. Es ist außerdem Zugang zu vielen heilungsbedürftigen Themen unserer Zeit. Angetrieben von der Wechselwirkung zwischen Kreativität, Produktivität und Regeneration, haben Wissensaustausch und Selbstwirksamkeit einen hohen Stellenwert bei Konfekt. Konfekt´s Arbeit gestaltaltet Umwelt und Gesellschaft aktiv mit.